
Obstanbau ohne Pestizide, das ist der Traum von Beatrice Raas und ihren Mitstreitern im kleinen Südtiroler Ort Mals. Was für viele Biobauern selbstverständlich ist, wäre für konventionell produzierende Bauern eine Revolution. [More information >>]
Obstanbau ohne Pestizide, das ist der Traum von Beatrice Raas und ihren Mitstreitern im kleinen Südtiroler Ort Mals. Was für viele Biobauern selbstverständlich ist, wäre für konventionell produzierende Bauern eine Revolution. [More information >>]
Frauen in technischen Berufen? Auch im Jahr 2017 noch keine Selbstverständlichkeit! Noch immer müssen sich Frauen in der Männer-dominierten IT-Branche beweisen, bevor sie akzeptiert werden. Der Film zeigt drei starke [More information >>]
Frauen in technischen Berufen? Auch im Jahr 2017 noch keine Selbstverständlichkeit! Noch immer müssen sich Frauen in der Männer-dominierten IT-Branche beweisen, bevor sie akzeptiert werden. Der Film zeigt drei starke [More information >>]
Frauen in technischen Berufen? Auch im Jahr 2017 noch keine Selbstverständlichkeit! Noch immer müssen sich Frauen in der Männer-dominierten IT-Branche beweisen, bevor sie akzeptiert werden. Der Film zeigt drei [More information >>]
Frauen in technischen Berufen? Auch im Jahr 2017 noch keine Selbstverständlichkeit! Noch immer müssen sich Frauen in der Männer-dominierten IT-Branche beweisen, bevor sie akzeptiert werden. Ruth Kaveke aus Mombasa (Kenia) [More information >>]
Über 2,5 Millionen Minen hat die schottische Stiftung ‚Halo Trust‘ bereits in Kambodscha entschärft. Das südostasiatische Land war jahrzehntelang der Schauplatz von Bürgerkriegen, Terror und Vertreibung Zum Frieden gehört nun zwingend [More information >>]
Mary Singa lebt in dem kleinen Dorf Sete im Süde von Malawi. Ihr Mann ist ständig auf Jobsuche in Südafrika, um ihre vier Kinder muss sie sich hauptsächlich allein kümmern. Seit [More information >>]
Die deutsche Schauspielerin und Unterstützerin der Welthungerhilfe überzeugt sich selbst von den Projekten der Hilfsorganisation. Just Films hat sie mit der Kamera begleitet. Ob auf Kakao-Plantagen oder beim gemeinsamen Kochen mit [More information >>]
„Flucht nach vorn“ ist ein Filmprojekt der Caritas. Es zeigt Menschen, die zu uns kommen und Menschen, die helfen – etwa in Aufnahmelagern im Libanon, auf dem Rettungsschiff MOAS, in Flüchtlingsunterkünften [More information >>]
Unser Wald – unsere Zukunft: Save Cambodias Wildlife Im Nordosten von Kambodscha werden riesige Waldflächen abgeholzt, auf denen internationale Großkonzerne Kautschukplantagen pflanzen. Für die Einwohner, die von den natürlichen Ressourcen des [More information >>]